Leipziger “Arbeitsgruppe verwahrloste Immobilien” rettet Altbauten
Bereits 2014 wurde beim Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung die „Arbeitsgruppe verwahrloste Immobilien“ ins Leben gerufen. Diese hat mittlerweile 57 gefährdete Gebäude in einer Liste zusammengefasst, von denen 16 saniert oder gesichert wurden. Weitere fünf Häuser sind verkauft und können nun modernisiert werden. Für sechs weitere Gebäude gibt es Baugenehmigungen. Dennoch mussten auch drei Gebäude abgerissen werden.
Die Arbeitsgruppe versucht mit den Eigentümern ins Gespräch zu kommen, manchmal jedoch leben diese im Ausland und kümmern sich nur wenig um ihre Immobilien. Auch gehören einige Gebäude Spekulanten, denen es gar nicht auf eine Sanierung der Objekte ankommt. Manchmal sind die Eigentumsrechte nicht geklärt. Und schließlich gibt es Hausbesitzer, die sich eine Renovierung der Gebäude schlichtweg nicht leisten können. Für Letztere stehen die Chancen aber dennoch gut, ihre Immobilie an interessierte Bauträger und Investoren zu verkaufen.
Wenn die Eigentümer trotz wiederholter Lösungsversuche uneinsichtig sind, kann die Stadt auch Druck ausüben, indem sie rechtliche Schritte einleitet: Anordnungen, Instandsetzungsgebote und die Bestellung eines offiziellen Vertreters, sollte die Eigentümerfrage ungeklärt sein.