Unterschreiben

Können Eigentümer bald zum Verkauf von leerstehenden Immobilien gezwungen werden?

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt fordert, dass Immobilien, die seit mindestens drei Jahren leer stehen, zum Verkauf angeboten werden müssen.

Grundsatz statt Enteignung

Spekulation und brachliegendes Bauland können wir uns bei der derzeitigen Wohnungsnot und dem deutschlandweiten Wohnungsmangel nicht leisten. Demnach ist der Plan der Industriegewerkschaft, Eigentümer in die Pflicht zu stellen, ihr ungenutztes Eigentum zu verkaufen. Sobald eine Immobilie mindestens drei Jahre leer steht, sollen die Besitzer gezwungen werden, sie zum Verkauf anzubieten. Somit sollen Städte und Kommunen das Recht erhalten, die Immobilie zu erwerben. Der Preis soll dabei nicht etwa vom Eigentümer selbst festgelegt werden, sondern von einem unabhängigen Gutachter bestimmt werden. Für den Fall, dass Besitzer den Verkauf verweigern sollten, will man mit einem zwangsweisen Verkauf zum Verkehrswert durchgreifen. Dabei weist die Industriegewerkschaft jedoch den Vorwurf der Enteignung von sich und betont, dass es sich bei der Maßnahme um eine Handlung im Sinne des Grundsatzes „Eigentum verpflichtet“ handle.

Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Forderungen der Industriegewerkschaft angenommen und umgesetzt werden.

Quelle: www.anlegen-in-immobilien.de                             Bild: www.pixabay.com

Immobilienpreise

Immobilienpreise werden vorerst nicht zurück gehen

Die Immobilienpreise könnten sich 2020 trotz anhaltendem Immobilienboom beruhigen. Zwar sind sinkende Preise auf dem Markt auch in diesem Jahr unwahrscheinlich, aber das Preisniveau solle sich nun schwächer entwickeln, laut dem Baukreditvermittler Interhyp.

Schmerzgrenze der Verbraucher entscheidet über maximales Preisniveau

Der Immobilienmarkt soll sich zunehmend entspannen und beruhigen. Das Wachstum lasse schon seit dem dritten Quartal 2019 nach.

Zwar könne man jene Prognose nicht für jede deutsche Stadt pauschalisieren, dennoch gilt, dass irgendwann Preisniveaus erreicht sind, bei denen die Menschen Vorsicht walten lassen.

Quelle: www.anlegen-in-immobilien.de             Bild: www.pixabay.com

Renovieren

Instandsetzung oder Modernisierung ?

Niedrige Eigentumsquote und uninformierte Mieter

Deutschland ist nach der Schweiz mit 53 Prozent in Europa das Land mit der geringsten Wohneigentumsquote und weit abgeschlagen von Ländern wie Schweden, Belgien oder gar Frankreich. Dadurch ist der Anteil der Mieter verhältnismäßig hoch und die Suche  nach einer bezahlbaren Wohnung immer schwerer, wodurch die Macht der Vermieter ebenso wächst.

Instandhaltung oder Modernisierung

In vielen Fällen ist der Unterschied zwischen Instandhaltung und Modernisierung nur gering. So hat man im Falle undicht gewordener Fenster als Vermieter zwei Möglichkeiten hat. Zum einen kann man die undichte Stelle mit einer Gummidichtung neu versigeln, was dann eine Instandhaltungsmaßnahme wäre, aber zum anderen kann der Hauseigentümer neue funktionsfähige Fenster einsetzen, was man dann als Modernisierung verstehen würde. Dem Hauswirt ist dabei nicht vorgeschrieben, welche Maßnahmen er zu ergreifen hat, denn festgelegt ist lediglich, dass ein Vermieter den Zustand der Wohnung erhalten muss.

Quelle: www.anlegen-in-immobilien.de                             Bild: www.pixabay.com

Haus

Top europäische Immobilien Messen im Frühjahr 2020

Top europäische Immobilien Messen im Frühjahr 2020

Immo Messe in St. Gallen, Schweiz

20. – 22. März 2020 | Immobilienmesse für Eigentum, Umwelt, Energie, Bau und Renovation

Die Immo Messe Schweiz in St. Gallen ist mit ihrem vielfältigen Themenspektrum und einer hohen Besucher- und Ausstellerzahl als die bedeutendste Immobilienmesse der gesamten Ostschweiz bekannt. Sowohl für private Hausbauer und Interessenten an Wohnimmobilien als auch für Sanierungsbetriebe und Anbieter von umweltschonenden Technologien oder Finanzdienstleister lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall, denn die Veranstaltung ist eine renommierte Informations- und Kommunikationsplattform der Branche. Besondere Highlights der Messe sind außerdem verschiedene Sonderthemen sowie interessante Vorträge und Referate zu einschlägigen branchenspezifischen Fachthemen.

MIM Münchner Immobilien Messe München, Deutschland

20. – 22. März 2020 | Wohnimmobilien-Messe für München und Region

Die Münchner Immobilienmesse ist sehr geeignet für Interessenten am großen Angebot von Wohnimmobilien für den Eigenbedarf oder als Kapitalanlage. Jährlich präsentieren die führenden Münchner Wohnbauunternehmen ihr aktuelles Angebot. Auf der Messe finden Sie auch viele Dienstleister, wie Banken und Finanzierungsinstitute. Hier finden Sie alles an einem Ort.

Foreign Real Estate Showroom in Sankt Petersburg, Russland

27. – 29. März 2020 | Fachmesse für Auslandsimmobilien

Der Foreign Real Estate Showroom ist eine große Messe für Immobilien im Ausland. Auf ihr treffen sich die aktivsten und bekanntesten Anbieter aus der Immobilienbranche, die ihre Produkte und Dienstleistungen einem großen, interessierten Publikum vorstellen. Hier bietet sich eine ausgezeichnete Gelegenheit um sich einen Überblick über den internationalen Immobilienmarkt zu verschaffen.

Property Investor & Homebuyer Show in London, Großbritannien

03. – 04. April 2020 | Messe für Immobilieninvestoren & Eigenheimkäufer

Die Property Investor & Homebuyer Show ist eine halbjährliche Messe für Immobilieninvestoren & Eigenheimkäufer. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Immobilien, Produkte zur Innenausstattung, Finanzierungsangebote und vieles mehr rund um den Immobilienmarkt in Großbritannien. Architekten und Planer zeigen Modelle und Beispiele für individuelles Wohneigentum. Im Angebot finden Sie verschiedene Wohnimmobilien und Luxusimmobilien. Die Messe bietet außerdem eine ideale Plattform für Fachbesucher, um sich untereinander auszutauschen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen. Interessierte Besucher können sich auch zum Thema Franchising beraten lassen. An beiden Messetagen gibt es zudem ein interessantes und informatives Vortragsprogramm.